
Die Hengste der Hofreitschule sind gleichermaßen verwöhnte Prinzen und allerbeste Kumpel. Jeder Hengst hat eine spezielle Bezugsperson, und es werden keine Gastreiter auf den Hengsten zugelassen. Das garantiert größtmögliches Wohlbefinden und Vertrauen und ein glückliches, sorgenfreies Leben. Übrigens gehören alle unserer Hengste zu den historischen Reitkunstpferderassen.
Zum Team der Fürstlichen Hofreitschule gehören natürlich auch unsere Mitarbeiter.
Vielleicht erkennen Sie ja den einen oder anderen Schulhengst im Stall oder während unserer Veranstaltungen wieder?
Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
Die Hauptdarsteller
Lusitanohengst
Halcon wurde am 01.01.2012 im Gestüt Yeguada La Perla in Segovia, Spanien geboren und ist der Augapfel der Direktorin Christin Krischke. Bei einer Gestütsbesichtigung 2013 fiel der typvolle Jährling dem Hofreitmeister durch sein extrem anhängliches Wesen auf. Für Halcons Farbe 'Buckskin' gibt es im deutschen die Entsprechung "Erdfarbener" – ein goldenes Pferd mit schwarzem Langhaar, aufgehellt durch die 'Cream' genannte genetische Variation. Halcon hat die für Lusitanos typische ausgeprägte Nasenwölbung, den sogenannten Ramskopf, ein Schönheitsideal der Barockzeit. Halcon und weitere Hengste tanzen bei der Reitkunst mit Livemusik


Kartäuserhengst
Des Hofreitmeisters Leibpferd ist ein Ross wie aus einer anderen Zeit oder Welt. Er wurde 2013 in Murcia, Spanien geboren und von seinem Züchter ein bis 4-spännig gefahren und ein wenig aber sehr ordentlich geritten. Die Dame des Hauses machte Ausritte mit Labrador und nahm ab und zu ihren kleinen Sohn vorne im Sattel mit! 2020 kam Labrador in die Hofreitschule und erfreut seither jeden, der ihn frei oder bei der Arbeit betrachtet. Er ist der Inbegriff eines prächtigen Andalusiers. Erleben Sie unsere imposanten Hengste bei der Bückeburger Reitkunst