
Mehrere Male im Jahr gastiert der Hofreitmeister an ausgesuchten Reitschulen und unterrichtet dort ein Wochenende lang Reitschüler mit ihren Freizeitpferden.
Das ganz besondere an den Reitkursen: Vom Isländer über den Haflinger zum Warmblut sind alle Pferde vertreten. Hier erlebt man die Umsetzung der historischen Reitkunst nicht nur auf Hengsten der historischen Reitkunstpferderassen!
Unser Auswärtskurs-Angebot
Vor Ort am Stall
Dir ist die Entfernung nach Bückeburg zu weit, um mit deinem Pferd zur Hoferitschule zu reisen? Bist du Teil einer Gemeinschaft die vor Ort unterrichtet werden möchte? Oder bist Du selbst Stallbesitzer mit reitkunstinteressierter Community?
Bei unserem Auswärtskurs-Angebot kommt die Hofreitschule zu dir!
Mehrere Male im Jahr gastieren der Hofreitmeister und seine Frau in ausgesuchten Reitschulen und unterrichten dort ein Wochenende lang Reitschüler mit ihren Freizeitpferden. Die Auswärtskurse bieten bis zu 6 Reitschülern, die die Bückeburger Schule kennenlernen möchten oder ihr bereits folgen, fachkundige und wertschätzende Anleitung. Zur Definition neuer Etappenziele in der Ausbildung nehmen sich der Hofreitmeister und die Direktorin zwei Schulungseinheiten lang Zeit.
Theorieteil
Zuschauer und aktive Reitschüler erhalten 7 Tage vor dem Kurs Zugang zu einem ausführlichen Theorieseminar in der Onlineakademie der Hofreitschule. Vor Ort beginnt der Kurs dann mit einer ausführlichen Fragestunde, um alle Teilnehmer auf die Bückeburger Reitkunst einzustellen.
Im Kurs erfahren die Teilnehmer und Zuschauer in Praxis- und Theorieeinheiten vielerlei Wissenswertes darüber, was die Alten Meister unter Légèreté verstanden haben, wie das innere Bild und das Auslassen der Hilfen funktioniert und was man verändern muss, um ein Pferd motiviert bis ins hohen Alter gesund zu reiten. Dabei können Wolfgang und Christin Krischke auf über 35 Jahre Erfahrungen in der Ausbildung von Pferden zurückgreifen.
Tagesablauf
- 1-stündige Fragerunde mit allen Teilnehmern: Zum Theoriethema passende Fragen werden umfassend beantwortet.
- 10:00 bis 13:00 Uhr Praktischer Reitunterricht 6 Reitschüler
- Mittagspause
- 14:00 bis 17:00 Uhr Praktischer Reitunterricht 6 Reitschüler
- Abschließende Gesprächsrunde
Natürlich sind wir für individuelle Wünsche in der Tagesgestaltung offen.
Zuschauer
Zuschauer sind am ganzen Wochenende herzlich willkommen. Wir bitten um Diskretion in Bezug auf Videoaufnahmen der Teilnehmer.

Termine
- 30. September 2023
Denise Spring, Koblenz/Schweiz bei Waldshut-Tiengen (Nahe der dt./schweizerischen Grenze)
Buchungen bitte an: info@pro-pferd.ch
01. Oktober 2023
Jeannine Slowik – JS Reitkunst, Junghof Kappel e.V., Großtalstr. 10, 79117 Freiburg
Buchungen bitte an: kontakt@js-reitkunst.de28. Oktober 2023
Birgit Reiß, Reistall Schaflerhof, 2100 Leobendorf/Österreich (Nähe Wien)
Buchungen bitte an: birgit.reisz@outlook.com
Anfragen
Kursveranstalter oder Kursteilnehmer
Kurveranstalter: Schreibt uns bitte per Email an steffi.gottschalk@hofreitschule.de
Kursteilnehmer: Mit oder ohne Pferd wendet Euch bitte direkt an den Organisator in der oben stehenden Liste!
ONLINE AKADEMIE
Unsere Empfehlung zur Ergänzung:
Die Online-Reitakademie
In der Online Akademie widmen sich die Hofbereiter der Vermittlung geballten Wissens. Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener, für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt. Lassen Sie sich inspirieren von dieser friedvollen und wohldurchdachten Reitmethode!
Mehr erfahren