
13. SEPTEMBER 2025 | 10:00 - 17:00 UHR
Ein Seminar für Reiter aller Ausbildungsstände!
- 90 Minuten ausführlicher theoretischer Vortrag mit Direktorin Christin Krischke und Pferdephysiotherapeut Chris Debski
- Zweimal 2 Stunden Praxisarbeit an 10 bis 20 Pferden mit detaillierten Erklärungen
- gemeinsame Mittagspause, auf Wunsch mit Mittagsbuffet im Restaurant No.11 (extra buchen, bitte)
- Diskussionen, Fragerunden und geballtes Hintergrundwissen von Hofreitmeister Wolfgang Krischke
Begleitet unsere Experten und 10-20 Pferde einen Tag hinweg bei Theorie und Praxis.

„Versammlung heißt, das Pferd zu tragen lehren, bevor es uns trägt.“
Versammlung ist kein Selbstzweck. Sie ist das wichtigste Werkzeug der Reitkunst, um das Pferd in seiner Tragkraft zu fördern, die Hinterhand zu kräftigen und es körperlich wie geistig auf die Aufgabe vorzubereiten, einen Reiter gesund und mit Würde zu tragen.
In diesem Reitkunstseminar zeigen wir, wie sich aus der Arbeit an Takt, Aufrichtung und Gleichgewicht echte Tragkraft entwickelt – in den Grundgangarten ebenso wie in höheren Lektionen.
Wir versammeln, ohne zu verkürzen; wir bauen Kraft, ohne Spannung zu erzeugen. Piaffe, Pirouette, das barocke „Tummeln“ (Galopp auf der Stelle), wie auch Schulhalt und Levade entstehen aus dem schrittweisen Verstehen von Lastaufnahme.
Jedes Pferd zeigt individuell, was in seinem Körper möglich und sinnvoll ist – und wie sich Leichtigkeit und Stärke gegenseitig hervorbringen. Die Versammlung ist nicht das Ziel, sondern der Weg zu einem tragenden, stolzen und gesunden Pferd.
Ticketwahl
Anmeldung zum Mittags-Buffett
Besuch planen
Einlass
Einlass findet um 9:30 statt. Um 10:00 started das Seminar, die Türen sind ab dann geschlossen.
Tickets
Ihr erhaltet keine Tickets für diese Veranstaltung. Bitte gebt einfach euren Namen beim Einlass an (wir führen eine Liste).
Treffpunkt
Das Seminar findet im Reithaus statt, welches sich hinterm Schlosstor rechts befindet.
Anfahrt
Informationen zur Anfahrt findet ihr hier.
Sitzplatwahl
Für diese Veranstaltung gibt es keine Wunschplatz-Option. Es gilt freie Platzwahl.
Essen und Trinken
Es werden warme Getränke und kleine Leckereien kostenfrei angeboten. Mitgebrachte Kuchen werden von uns sehr geschätzt. In der einstündigen Mittagspause erhaltet Ihr die Gelegenheit, euch in Bückeburgs Gastronomie an einem Mittagstisch zu stärken. Bitte seid wieder pünktlich im Reithaus.
Toiletten
Im Reithaus gibt es Toiletten. Diese sind nicht barrierefrei.
Gehbehinderte oder Schwerbeschädigte
Wir bieten barrierefreie Sitz-und Rollstuhlstehplätze an der Stirnseite des Reithauses.
Hunde
Hunde sind erlaubt. Sie sollen freundlich sein, angeleint bleiben und nicht bellen.
WEBSHOP
Eleganz trifft auf Funktionalität der Extraklasse!
Manchmal darf es ein bisschen mehr sein. Unser prachtvoller neuer Bückeburger Prunkzaum inkl. Zügel vereint, wie sein dezenteres Äquivalent, der Bückeburger Schulzaum, höchste Ansprüche an Funktionalität und Qualität.
Mehr erfahren