
Was ist der "Bückeburger Weg"?
- gewaltfreier, zeitgemäß tierfreundlicher Umgang mit dem Pferd
- nachweislich passendes und angemessenes Equipment
- pädagogisch wertvolle Nachhilfe in verpasster Basisausbildung bei Pferd und Mensch
- konzeptionelle Vermittlung tiefen Verständnisses für Reitausbilder in allen Bereichen
- Förderung eigener Entscheidungsfähigkeit als Hilfe zur Selbsthilfe für Freizeitreiter
- reflektierte Rückbesinnung auf die Werte der bestmöglichen Interpretation des Wortes Reitkunst
- Vermittlung von Freude am Pferd - jeden Tag
- Vernetzung mit einer wertschätzenden, undogmatischen Community
Sollten wir Trainer empfehlen?
Der Bückeburger Weg wird geprägt von den Ideen, Überzeugungen und Recherchen der Reitmeisterfamilie Krischke, ihren direkten Kollegen und Partnern in Bückeburg sowie befreundeten Kollegen, Wissenschaftlern, Mentoren und Freunden.
Unter dem Dach der Fürstlichen Hofreitschule bilden sich auch zahlreiche Reitausbilder fort. Sie ergänzen ihr Wissen und Können auf verschiedenster Ebene und lassen sich vom Bückeburger Weg inspirieren. Sie erhalten kompetente Beratung und Anleitung zur Reflektion ihrer Konventionen und Hilfestellung bei fortgeschrittenen Reitkunstmanövern oder problematischem Pferdeverhalten. Dieses Wissen mischen sie mit ihren eigenen Methoden und tragen Teile des Bückeburger Weges hinaus in die Reiterwelt.
Einzelne von ihnen besonders hervorzuheben ("besonders nah am Bückeburger Weg"...) würde eine Art Kontrolle oder Überwachung voraussetzen, die sich mit dem undogmatischen Ehrencodex der Hofreitschule nicht vereinbaren lässt.
Wissen erlangen ohne Prüfungen und Zertifikate
Anders als viele Kollegen im Umfeld der "alternativen" Reitweisen hat sich die Fürstliche Hofreitschule keinem starren, zu einem Zeitpunkt X in Stein gemeißelten, Ausbildungskonzept für Trainer verschrieben. Trainerscheine, Zertifikate, Prüfungen und Titel sind eine verbreitete Methode, Geld an fortbildungswilligen Trainern zu verdienen und sie zur Treue zum System zu verpflichten.
Der Bückeburger Weg braucht solche Bindungsverpflichtungen nicht. Die Methoden und Überzeugungen sind dazu geeignet, sich von selbst zu verbreiten und von Trainerkollegen aus Überzeugung vertreten zu werden.
Wir empfehlen Dir als Reitschüler, Aussagen wie "jahrelanger Mitarbeiter der Fürstlichen Hofreitschule" nicht als Garant für den Bückeburger Weg zu verstehen, sondern Dir selbst von der Pferdefreundlichkeit der Methoden ein Bild zu machen.
Sonderfall Eleve/Elevin | Chevalier/Chevalière | Hofbereiter/in
Praktikanten und Angestellte der Hofreitschule, die direkt mit den Pferden zu tun haben, werden im Alltag des touristischen Angebotes einer Art Rangordnung zugeteilt.
"Eleve" ist grundsätzlich jeder, der neu dazukommt unabhängig von seiner Vorbildung. Nach dem Ermessen der Familie Krischke können Eleven nach mehreren Jahren Mitarbeit zur Chevalierprüfung zugelassen werden. Diese umfasst eine schriftliche und eine mündliche Wissensabfrage, eine gerittene Prüfung auf einem unbekannten Pferd und eine Unterrichtsprobe. Ein Chevalier ist dabei zu diesem Zeitpunkt in der Lage, die Überzeugungen des Bückeburger Weges wiederzugeben.
Einige wenige Chevaliers wurden seit der Gründung der Fürstlichen Hofreitschule zum Hofbereiter/in ernannt. Damit ehrt und wertschätzt die Familie Krischke die Mitwirkung im Vorführungsbetrieb der Hofreitschule.
Titel = Beweis für die Trainerkompetenz?
Leider nein – Du musst Dir wirklich selbst ein Bild von Deinem Gegenüber machen - höre auf Dein Bauchgefühl!
Den Bückeburger Weg gibt es hier:
Der eigentliche Bückeburger Weg
mit seiner individuellen Hilfestellung für jedes Detailproblem
kann nur in dem ausschließlich der Reitkunst gewidmeten Umfeld
der Fürstlichen Hofreitschule in Bückeburg vermittelt werden.
Trau Dich! Werde Weekstudent!
In der Praxis machen wir keinen Unterschied, wer sich als Weekstudent bewirbt: der Reitanfänger mit dem Reitbeteiligungspferd oder der erfahrene Reitlehrer teilen dasselbe Interesse: Inspiration auf dem Bückeburger Weg und den Wunsch, Pferde jeden Tag ein bisschen besser zu verstehen und ein bisschen besser zu behandeln.
Hier kannst Du alles zu Deinem persönlichen Reitkunstcoaching an der Hand oder im Sattel mit oder ohne Pferd erfahren.
Teilnehmen - so geht's:
Werde Teil der Community! Folge uns auf
facebook.com/hofreitschule
(teile und like unsere täglichen Beiträge, um unsere Arbeit weiterzutragen!)
Schreibe Dich ein in unserer Akademie!
Schau Dir unsere Online-Reitakademie an, viele Inhalte sind kostenlos!
akademie.hofreitschule.de
(es lohnt sich wirklich, wirf einen Blick in die Rezensionen!)
WEBSHOP
Eleganz trifft auf Funktionalität der Extraklasse!
Manchmal darf es ein bisschen mehr sein. Unser prachtvoller neuer Bückeburger Prunkzaum inkl. Zügel vereint, wie sein dezenteres Äquivalent, der Bückeburger Schulzaum, höchste Ansprüche an Funktionalität und Qualität.
Mehr erfahren