
01. NOVEMBER 2025 | 10:00 - 17:00 UHR
Ein Seminar für Reiter aller Ausbildungsstände!
- 90 Minuten ausführlicher theoretischer Vortrag mit Direktorin Christin Krischke und Pferdephysiotherapeut Chris Debski
- Zweimal 2 Stunden Praxisarbeit an 10 bis 20 Pferden mit detaillierten Erklärungen
- gemeinsame Mittagspause, auf Wunsch mit Mittagsbuffet im Restaurant No.11 (extra buchen, bitte)
- Diskussionen, Fragerunden und geballtes Hintergrundwissen von Hofreitmeister Wolfgang Krischke
Begleitet unsere Experten und 10-20 Pferde einen Tag hinweg bei Theorie und Praxis.

"Geraderichtung ist Vorbereitung auf jedes Ziel."
Seitengänge sind kein Selbstzweck – sie sind das präziseste Werkzeug der Reitkunst, um das Pferd in seine körperliche und geistige Mitte zu führen, es tragfähig zu machen, ausrichtbar, und bereit, sich auch unter der Anforderung zielgerichteter Bewegung – ob in Lektion oder Gefecht – klar führen zu lassen.
In diesem Seminar widmen wir uns den fortgeschrittenen Formen wie Schulterherein, Travers, Renvers und ihren fließenden Kombinationen in Gangarten und Bahnfiguren.
Ziel ist nicht die Zirkuslektion, sondern ein balanciertes, ausgerichtetes Pferd, das seinen Reiter bis ins hohe Alter gesund tragen kann.
Historische Meisterübungen wie Passaden, Meandermuster, Traversalen, Pirouetten und Konterpirouetten zeigen, wie Seitengänge zu einem geschmeidigen, tragfähigen Körpergefühl führen – nicht durch Kraft, sondern durch innere Organisation. Dabei wird sichtbar, wie Seitengänge nicht nur gymnastizieren, sondern veredeln.
Ein Tag für Fortgeschrittene, die mit Feinsinn an Tiefe und Ausdruck arbeiten möchten.
Ticketwahl
Anmeldung zum Mittags-Buffett
Besuch planen
Einlass
Einlass findet um 9:30 statt. Um 10:00 startet das Seminar, die Türen sind ab dann geschlossen.
Tickets
Ihr erhaltet keine Tickets für diese Veranstaltung. Bitte gebt einfach euren Namen beim Einlass an (wir führen eine Liste).
Treffpunkt
Das Seminar findet im Reithaus statt, welches sich hinterm Schlosstor rechts befindet.
Anfahrt
Informationen zur Anfahrt findet ihr hier.
Sitzplatzwahl
Für diese Veranstaltung gibt es keine Wunschplatz-Option. Es gilt freie Platzwahl.
Essen und Trinken
Es werden warme Getränke und kleine Leckereien kostenfrei angeboten. Mitgebrachte Kuchen werden von uns sehr geschätzt. In der einstündigen Mittagspause erhaltet Ihr die Gelegenheit, euch in Bückeburgs Gastronomie an einem Mittagstisch zu stärken. Bitte seid wieder pünktlich im Reithaus.
Toiletten
Im Reithaus gibt es Toiletten. Diese sind nicht barrierefrei.
Gehbehinderte oder Schwerbeschädigte
Wir bieten barrierefreie Sitz-und Rollstuhlstehplätze an der Stirnseite des Reithauses.
Hunde
Hunde sind erlaubt. Sie sollen freundlich sein, angeleint bleiben und nicht bellen.
WEBSHOP
Unser Reitkunst Equipment - Erprobte und bewährte Qualität
Im Webshop der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg präsentieren wir erprobtes und bewährtes Reitzubehör. Alle Artikel verwenden wir selber für die Ausbildung der Fürstlichen Schulhengste. Selbst entwickelte Produkte wie den Bückeburger Schulsattel oder spezielle Anfertigungen von Gebissen sind im Webshop in den einzelnen Kategorien zu erwerben.
Mehr erfahren