Hier stellen wir uns vor

Die Hofbereiter hält ein Band familiärer Freundschaft und die Begeisterung für Pferde zusammen.

Wolfgang Krischke arbeitet seit über 45 Jahren professionell mit Pferden. In den vielen Jahren lernte und lehrte er in vielen Ländern der Welt und bei namhaften Ausbildern.

Der Hofreitmeister

Ursprünglich aus der hiesigen Reiterei ausgestiegen, war Wolfgang in den 80er Jahren sehr erfolgreich im Westernreiten (1988 Europameister Junior Cutting), bevor er durch den Import der ersten Berberpferde nach Deutschland sein Interesse an der Historie entdeckte. Daraus entstand neben vielen Projekten, die in ganz Europa aufgeführt wurden, der Traum vom “Lebendigen Pferdemuseum” – der sich Anfang 2004 in Bückeburg verwirklichte. Er schult die Pferde und Reiter der Hofreitschule.

Christin Krischke ist die Stimme der Hofreitschule – als Moderatorin in den Vorführungen der Hofreitschule und außerhalb.

Die Direktorin

Die gesamte Koordination, Organisation und strategische Positionierung liegt in ihren Händen. Christin ist seit mehr als 25 Jahren mit Wolfgang Krischke verheiratet und teilt auch seine Faszination für die Falknerei. Als internationale Richterin für Berberpferde setzt sie sich speziell für den Erhalt dieser seltenen Rasse ein. Zudem hat sie sich als Autorin mit ihrem Buch “Du entscheidest - Reiten mit gutem Gewissen” in der Reiterszene einen Namen gemacht.

Diana Krischke ist promovierte Pferdewissenschaftlerin, Medienmanagerin (Dipl. Medienwirtin) und derzeit u.a. an der Universität Kassel tätig.

Die Ausbilderin

Diana ist die Ausbilderin in der Fürstlichen Hofreitschule und tritt bei vielen Galas und Seminaren auf. Ihr umfangreiches Fachwissen rund um historische Reiterei und das Thema Pferd in allen Facetten vermittelt sie gern in Reitunterricht, Kursen und Seminaren, sowie in Vorlesungen an der Universität, in der Hofreitschule und außerhalb.

Philipp Wirtz ist Historiker und Kulturwissenschaftler. Er betreut seit 2022 das Marstallmuseum sowie die Bibliothek und das Archiv der Hofreitschule.

Der Historiker

Philipp hat nach Studium und Promotion 15 Jahre lang im Fach Geschichte gelehrt und geforscht. Das Studium der Vergangenheit und die Begegnungen mit den verschiedensten Pferden haben ihn über verschiedenen Reitweisen und das Kutsche fahren zur klassischen Reitkunst geführt. Philipps Forschungsinteresse liegt in der gemeinsamen Geschichte von Pferd und Mensch, und dem Einfluss dieser engen Beziehung auf die Entwicklung menschlicher Gesellschaften.

Christian Debski ist ausgebildeter Pferdephysiotherapeut, passionierter Reiter, Buchautor und Partner der Online Akademie der Hofreitschule.

Der Administrator

Die Hofreitschule ist schon seit vielen Jahren mit dem Wisschensschatz von Chris vertraut und lässt die Schulhengste regelmäßig von seinen kundigen Händen osteotherapeutisch behandeln.

Seit 2020 unterstützt er als Partner direkt die Online Akademie der Hofreitschule und ist sowohl als Fachmann für Pferdegesundheit in den Livebeiträgen (jeden Dienstag auf Facebook!) wie als Ansprechpartner für Praxisfragen in der Akademie im Boot.

Florentine Ruf ist Pferdewirtin FN und wurde mit der Georg-Graf-von-Lehndorff-Plakette ausgezeichnet.

Die Chevalière

Mit großer Passion und viel Gefühl hat sich Florentine nach nur wenigen Monaten ihres Jahrespraktikums für die begehrte Anstellung als Auszubildende zum Pferdewirt qualifiziert. Sie hat das gewisse Etwas, das die Direktorin liebevoll den "Goldenen Arsch" nennt: Eine natürliche Begabung, die Seele von Pferden zu erreichen gepaart mit einem balancierten Sitz, wohlbedachten Bewegungen und einem sonnigen, höchst teamfähigen Naturell.