Ein ganzes Wochenende Reitkunst

Reitkunst an der Quelle

6 Pferde – 6 individuelle Lösungen

Wir und Chris Debski von Pferde gesund bewegen freuen uns, Euch und Eure Pferde in unserem historischen Reithaus zu zwei lehrreichen Tagen in Theorie und Praxis begrüßen zu dürfen. Zuschauer profitieren enorm von dem geballten Wissenstransfer!

Pferde aller Rassen und Ausbildungsstände ab 5 Jahren sind herzlich willkommen! 

Auf vielfache Nachfrage sind unsere Workshops speziell für Stuten- und Wallache ausgelegt. Für einzelne Tage ist es uns möglich, unser Stallmanagement so zu gestalten, dass wir unsere auf Stuten reagierenden Hengste nicht im Reithaus arbeiten.

Für Hengste empfehlen wir unser Weekstudent-Angebot. Natürlich sind auch Wallache willkommen.

 

Wer kann teilnehmen?

 

Teilnahme mit Pferd:

Wir möchten, dass unser Wochenendseminar nachhaltige Veränderungen zum Wohle des Pferdes mit sich bringt.
Deswegen wünschen wir uns von jenen, die aktiv mit ihrem Pferd teilnehmen möchten, vorab eine kurze Bewerbung.  

Der Ablauf der Bewerbung für die Teilnahme mit Pferd ist wie folgt:

  • Bewerbung als PDF herunterladen und ausfüllen.
  • Bewerbungsvideo von maximal 5 Minuten Länge von dir und deinem Pferd bei der Arbeit anfertigen.
  • Bewerbungsvideo und Bewerbungsformulare per wetransfer bei info@hofreitschule.de einreichenn
  • Bei erfolgreicher Bewerbung erhältst Du Deinen Anmeldebogen mit allen weiteren Informationen zum Workshop.

Das erwartet Euch:

 

1 Woche vor dem Reitkurs

  • Ihr erhaltet eine Woche vor dem Reitkurs Zugang zu einem Online-Seminar, welches Zuhause von jedem Teilnehmer durchgearbeitet wird. Diese Theorie dient der Vorbereitung und als Basis zum Verständnis der Inhalte des Kurses.


Freitag Abend speziell für Teilnehmer mit Pferd

  • Anreise. Unterbringung eures Pferdes.  
  • Gemeinsames Abendessen mit Wolfgang und Christin Krischke. Gemütliches Kennenlernen und Austausch zu Themen rund um das Pferd und die Reiterei.


Samstag Ganztägig
Diskussionsrunde zu den Inhalten des Online-Seminars.

  • 1. Reiteinheit vom Boden oder aus dem Sattel - je nach Kenntnis von Pferd und Reiter.
  • Mittagspause.
  • 2. Reiteinheit vom Boden oder aus dem Sattel.


Sonntag Vormittag

  • 3. Reiteinheit vom Boden oder aus dem Sattel.
  • Gemeinsame Frage- und Feedbackrunde & Verabschiedung.

Kurz und knapp: Die Preise

 

  • Teilnehmer mit Pferd: 450,- € (Inkl. Unterbringung des Pferdes und Heu)
     
  • Teilnehmer ohne Pferd : 99,- € (Samstag & Sonntag)

 

Zuschauerplatz sichern! Teilnahme ohne Pferd:

Wähle Deinen Wunschtermin in der Liste aus, und buche direkt Dein Ticket für den Wochenend-Workshop!
 

  • 1 Woche vor dem Reitkurs – Online-Seminar zur Vorbereitung des Kurses.
     
  • Samstag 10 bis 17 Uhr – Workshop! Diskussionsrunde, 6 Reiteinheiten, Mittagspause, 6 Reiteinheiten
     
  • Sonntag Vormittag – Workshop! Letzte Reiteinheit, Feedbackrunde und Verabschiedung
     
  • Zuschauen und Mitdiskutieren ausdrücklich erwünscht. 
     
  • Euer Ticket gilt für Samstag und Sonntag. In unserem Buchungssystem wird aus technischen Gründen nur der Samstag angezeigt.

15. & 16.04.2023 Reitkunstworkshop

Nicht-Iberer in der Reitkunst

  • Die teilnehmenden Pferde sind Warm-, Voll- und Kaltblüter bzw. Ponys
  • Individuelle und rassebedingte Aufgabenstellungen
  • Formulierung von Etappenzielen und Meilensteinen für Pferd und Reiter
  • Vorbereitender Online-Vortrag: Pferde gesund bewegen
  • uvm.!

13. & 14.05.2023 Reitkunstworkshop

Sitzschule

  • Die Schnittstelle Sitz: Reiter- und Pferdeanatomie
  • Wie beeinflusst der Sitz das Pferd
  • Wann stört mein Sitz?
  • Wie funktionieren unauffällig und begünstigend sitzen?
  • Balance  das Kernthema der Reiterei
  • der schiefe Reiter, Umgang mit physiologischen Handycaps
  • uvm.!

08. & 09.07.2023 Reitkunstworkshop

Pferde mit Handicap

  • Beurteilung der genetischen Disposition und rassebedingten Besonderheiten
  • Begünstigender Einfluss des Menschen
  • Erkennen durch Reiten hervorgerufener Schäden am Pferd
  • Fallstudien an sechs unterschiedlichen Pferden
  • individuelle Reha bzw. Trainingstipps
  • Neue Denkanstöße für einen schonenden Umgang und erfüllende gemeinsame Zeit
  • uvm.!

21. & 22.10.2023 Reitkunstworkshop

Anfänger und Umsteiger

  • Fallbeispiele sehr unterschiedlicher Reiter mit ihren Pferden
  • Die häufigsten Reiterfehler und wie sie zu vermeiden sind
  • Umgang mit Selbstkritik und -zweifeln
  • Analyse der Skala der Ausbildung laut FN
  • Wieviel Reitsport ist noch zeitgemäß?
  • Tipps und Tricks, Etappenziele und MEilensteine auf dem Weg zum Reitkünstler
  • uvm.!

Eine Community von motivierten Freizeitreitern und ein undogmatisches Reitinstitut laden Dich in ihre Kreise ein.
Wir treffen uns online und besprechen aktuelle Fragen und spezielle Themen, garantiert ohne ‚Blatt vorm Mund‘.
Alle Fragen sind erlaubt und erwünscht!

Es gibt kostenlose Inhalte, wie die Facebook-Sprechstunde „Frag die Krischkes“ sowie die umfassenden Kursangebote der Online-Akademie, aus deren Einnahmen sich die Akademie finanziert.

Bei einem Besuch eines Reitkunst-Workshops in Bückeburg mit oder ohne Pferd kannst du Deine eigenen Vorstellungen von pferdefreundlicher Reiterei immer wieder eichen und Dich mit Hintergrundwissen und Praxistipps versorgen.

In Bückeburgs einziger Hofreitschule forschen und experimentieren wir in Reitkunstseminaren und Einzelunterricht um für Menschen und Pferde individuelle Herangehensweisen zu erarbeiten - ein rundum glückspendender Prozess!
Wir freuen uns auf Dich,

  Wolfgang Krischke  &  Christin Krischke

 

BUCHTIPP: Du Entscheidest – Reiten mit Gutem Gewissen

Kann eine Reitweise, die vor 250 Jahren populär war, in die heutige Zeit transportiert werden? Wie sähen die Großmeister historischer Reitkunst wie Antoine de Pluvinel oder Francois Robichon de la Guérinière das Vorwärts-Abwärts? Ist Reitsport überhaupt noch zeit- und tierschutzgemäß? Die Direktorin der Fürstlichen Hofreitschule in Bückeburg, Christin Krischke, beantwortet diese und viele andere interessante Fragen mit anekdotenreichem Fachwissen und räumt mit Vorurteilen und angestaubten Konventionen auf.
Auf Wunsch kann das Buch auch mit Widmung von der Autorin bestellt werden. Geben Sie bitte während des Bestellvorgangs im Feld "Bemerkungen" ein, für wen die Widmung sein soll. Bücher mit Widmung sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Cadmos Verlag (10. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3840410592
ISBN-13: 978-3840410598
Größe: 24,5 x 2,5 x 27,7 cm

Preis: 49,95 Euro

JETZT KAUFEN