LEKTIONENSCHULE
LEKTIONENSCHULE
Die Basis für Piaffe und Spanischen Schritt an der Hand und geritten am Samstag, den 03.10.2020

REITKUNSTSEMINAR AM
03.10.2020
In diesem Ein-Tages-Seminar vermitteln wir eine solide Wissensgrundlage und viele hilfreiche “To-dos”.
Die Hofbereiter referieren und demonstrieren mit zehn bis zwanzig Pferden gezielt die ausgesuchte Problemstellung und konkrete Lösungswege. Zuschauen, Zuhören, Fragenstellen und Mitdiskutieren ist ausdrücklich erwünscht.
Den Teilnehmern stehen warme und kalte Getränke, Gebäck und Kuchen zur freien Verfügung. Ein erlesenes Mittagsbuffet hält die "Alte Schlossküche" im Schloss Bückburg für unsere Seminarteilnehmer bereit - bitte melden Sie sich hierfür im Buchungsvorgang an.
Die Zuschauertribüne ist beheizt. Sollten Sie schnell frieren, empfehlen wir eine Decke für den Schoß mitzubringen und sich entsprechend warme Kleidung mitzubringen.
Ablauf:
10:00 Uhr Begrüßung
10:10 Theorievortrag mit Powerpoint-Präsentation von Christin Krischke
11:10 Beginn der praktischen Inhalte mit diversen Pferden
13:30 Mittagspause
14:30 Zweiter Teil der praktischen Inhalte mit diversen Pferden
17:00 Ende der Veranstaltung
SINNVOLLE LEKTIONENKETTE
In diesem Seminar packen wir die Kniffe und Erfahrungen von über 40 Jahren Pferdeausbildung auf den Tisch - ohne etwas zurückzuhalten! Wer weiß schon, wie weit er sein Pferd wirklich noch fördern kann in puncto Leichtigkeit und Lektionen? Mancher wagt sich an Piaffe oder Spanischen Schritt nicht heran, weil er es sich oder seinem Pferd nicht zutraut. Und doch bedingen sich einige Lektionen gegenseitig und ein unbegabt erscheinendes Pferd kann in seinen natürlichen Bewegungen enorm von intelligenter Bewegungsschule profitieren!
Grundgangarten und Kunstgangarten im Vergleich
Verfeinern der Grundgangarten durch Spanischen Schritt, Piaffe und Tummeln:
Schritt - Mobilmachen gegen den Pass. Spanischer Schritt zur Verzögerung der diagonalen Fußfolge
Handarbeit: Vorbereiten der Lektionen im Zeitlupenschritt
Trab - endlich komfortabler sitzen. Unter-Tempo aber nicht energielos: Die Piaffe zur Hankenbeugung im Trab
Piaffe verfeinern durch Renvers-Travers oder durch Schulterherein-Renvers
Spanischen Schritt im Trab anwenden: die Passage
Spanischen Schritt im Galopp anwenden: der Viertakt mit Verzögerung in der diagonalen Stützbeinphase
Serienwechsel oder Tummeln? Zwei Seiten einer Medaille
Typische Fehlerquellen und wie man sie vermeidet bzw. korrigiert
sind nur einige der spannenden Themen an diesem Seminartag!
