Das WEEKSTUDENT–PROGRAMM
Reitkunst an der QuelleIn der Hofreitschule bieten die Hofbereiter in mehreren Wochen im Monat ein sogenanntes Weekstudent–Programm an. Bis zu drei Gastreiter und drei Theorie–Students nehmen daran zeitgleich teil und tauchen ganz in die Philosophie der Hofreitschule ein.
Die Gastwoche MIT Pferd
Die Gastwoche besteht zum Einen aus dem täglichen Reitunterricht, den der Weekstudent auf seinem Pferd erhält, wobei es sich auch um Handarbeit oder Schulung in Freiarbeit handeln kann.
Zweitens bietet sich dem Gastreiter die wertvolle Gelegenheit, bei allen in der Hofreitschule anfallenden Ausbildungsarbeiten, beim Reitunterricht der anderen Reitschüler, bei der Schulung der Schulhengste, bei Vorführungen und Veranstaltungen zuzuschauen und teilzuhaben.
In dieser Woche werden die Weekstudents Teil der Equipe der Hofreitschule und lernen die Philosophie der Zwanglosigkeit verstehen, tauchen ein in die Welt der Alten Italienischen Schule und erfahren, wie ihr eigenes Pferd durch die Methoden aufblüht und sich das Verhältnis sichtbar verbessert.
Die Gastwoche OHNE Pferd
Den Theorie-Studenten bietet sich die wertvolle Gelegenheit, bei allen in der Hofreitschule anfallenden Ausbildungsarbeiten, beim Reitunterricht der anderen Reitschüler, bei der Schulung der Schulhengste, bei Vorführungen und Veranstaltungen zuzuschauen und teilzuhaben.
In dieser Woche werden die Weekstudents Teil der Equipe der Hofreitschule und lernen die Philosophie der Zwanglosigkeit verstehen, tauchen ein in die Welt der Alten Italienischen Schule und erfahren, wie Sie diesen Weg künftig mit eigenen Pferden gehen können.
Die Gastwoche – Ablauf
Die Weekstudents reisen am Sonntag oder Montag an.
Der Weekstudent bezieht eine (selbst, ggf. mit unserer Hilfe) angemietete Ferienwohnung oder ein Hotelzimmer.
Montag ist, wenn nicht anders vereinbart, kein Reitunterricht vorgesehen, Der Weekstudent (und ggf. sein Pferd) machen sich mit allen Einrichtungen der Hofreitschule bekannt und schauen der täglichen Ausbildungsarbeit zu.
Am Dienstag beginnt die Weekstudentwoche offiziell, sie geht bis einschließlich Sonntag.
Ab 2023 ist das Weekstudentprogramm nur noch für Hengst- und Wallachbesitzer verfügbar.
Speziell für Stuten- (und Wallachbesitzer) bieten wir den Reitkunstworkshop an. Ein Wochenendkurs mit 6 Teilnehmern mit Pferd, die bei insgesamt 3 Reitunterrichts-Einheiten individuelle Tipps, Lösungsvorschläge und Trainingsanleitungen erhalten!
Eine Community von motivierten Freizeitreitern und ein undogmatisches Reitinstitut laden Dich in ihre Kreise ein.
Wir treffen uns online und besprechen aktuelle Fragen und spezielle Themen, garantiert ohne ‚Blatt vorm Mund‘.
Alle Fragen sind erlaubt und erwünscht!
Es gibt kostenlose Inhalte, wie die Facebook-Sprechstunde „Frag die Krischkes“ sowie die umfassenden Kursangebote der Online-Akademie, aus deren Einnahmen sich die Akademie finanziert.
Bei einem Besuch als Weekstudent in Bückeburg mit oder ohne Pferd (zweiteres nennen wir Theorie-Student) kannst du Deine eigenen Vorstellungen von pferdefreundlicher Reiterei immer wieder eichen und Dich mit Hintergrundwissen und Praxistipps versorgen.
In Bückeburgs einziger Hofreitschule forschen und experimentieren wir in Reitkunstseminaren und Einzelunterricht um für Menschen und Pferde individuelle Herangehensweisen zu erarbeiten - ein rundum glückspendender Prozess!
Wir freuen uns auf Dich,
Wolfgang Krischke & Christin Krischke

Die Bewerbung
Für Weekstudents (mit Pferd)
Vorraussetzungen für den Präsenzunterricht:
Wir möchten, dass unser Reitunterricht nachhaltige Veränderungen zum Wohle des Gastpferdes mit sich bringt.
Basis für diesen Prozess ist das theoretische Verständnis von Lernverhalten, von biomechanischen Zusammenhängen der Seitengänge, von Biegung und Versammlung sowie ethische Gedankengänge über die Pflicht zur bestmöglichen Gesunderhaltung der Pferde.
Darum haben wir umfangreiches Lernmaterial zugänglich gemacht und setzen voraus, dass der wissbegierige Reitschüler sich vorbereitend theroetisch bildet, ehe er sich zum Präsenzunterricht anmeldet.
Theorie als Vorbereitung zum Präsenzunterricht:
• Lektüre des Buches „Du entscheidest – Reiten mit Gutem Gewissen“ von Christin Krischke
• Kostenlose Mitgliedschaft in der Onlineakademie www.akademie.hofreitschule.de
• Kostenlose Teilnahme an ausgewählten Webinaren in der Akademie als Wissensbasis für den praktischen Unterricht
Der Ablauf zur Bewerbung als Weekstudent mit Pferd:
1. Weekstudent-Bewerbungsmappe als PDF herunterladen und lesen
2. Den Terminplaner nach einem geeigneten Termin durchsuchen
3. Bewerbungsformular als PDF herunterladen und ausfüllen
4. Bewerbungsvideo von maximal 5 Minuten Länge anfertigen
5. Bewerbungsformular und Bewerbungsvideo per wetransfer bei info@hofreitschule.de einreichen
Für Theoriestudenten (ohne Pferd)
Der Ablauf zur Bewerbung als Theoriestudent ohne Pferd:
1. Das Weekstudent-Bewerbungsmappe als PDF herunterladen und lesen
2. Den Terminplaner nach einem geeigneten Termin durchsuchen
3. Bewerbungsformular als PDF herunterladen und ausfüllen
4. Formular per wetransfer bei info@hofreitschule.de einreichen
Für das Wohl des Gastpferdes
• Der Gastpferdestall ist ein historisches Gebäude zwischen dem Marstall und der Fußgängerzone. Der Stall ist von morgens 8 bis abends 18 Uhr zugänglich.
• Es stehen Einzel-Boxen in unterschiedlicher Größe zur Verfügung.
• Die Durchlüftung des Stalls ist exzellent.
• Die Boxen sind großzügig mit frischem Stroh eingestreut, Heu und Wasser stehen rund um die Uhr zur freien Verfügung. Kraftfutter wird morgens und abends gereicht.
• Änderungswünsche (Späne-Einstreu, feuchtgemachtes Heu, besonderes Kraftfutter) kann im Bewerbungsformular bestellt werden.
• Hinterlassenschaften beim Ausreiten im Schlosspark sind unmittelbar oder innerhalb einer Viertelstunde zu entfernen
• Weidegang und Auslauf auf dem Sandpaddock ist nach täglicher Absprache möglich.

Unterkunft
Unterkunftsoption in Partnerschaft mit dem Hotel AmbienteDas 'Hotel Ambiente' bietet Weekstudents der Hofreitschule auf Anfrage einen Sonderpreis für Zimmer-und Appartementbuchungen an.
Sonderpreis-Code: Bitte informiert uns während eurer Weekstudent-Anmeldung um den Sonderpreis-Code zu erhalten.
- Doppelzimmer Euro 149,00 pro Nacht/pro Zimmer inkl. Frühstück.
- Einzelzimmer Euro 109,00 pro Nacht/pro Zimmer inkl. Frühstück.
Enthalten ist auch die Saunanutzung.
Das 'Ambiente' ist ca. 5 Minuten Fussweg von der Hofreitschule entfernt.
Weitere Informationen unter: https://www.ambiente-hotel.de/
Verfügbare Termine
Preise
Die Weekstudent–Woche mit Pferd
• von Montag bis Sonntag
• kostet pauschal 1.200,00 Euro
Darin enthalten sind:
• Dienstag bis Sonntag täglich eine Unterrichtseinheit mit eigenem Pferd bei einem der Hofbereiter (Zuteilung nimmt der Hofreitmeister vor).
• Unterbringung und Vollversorgung des Pferdes im Gastpferdestall der Hofreitschule
• Einblick in alle Ausbildungsarbeiten von Montag bis Sonntag, jeweils 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Die Theorie–Student–Woche (ohne Pferd)
• von Montag bis Sonntag
• kostet pauschal 600,00 Euro
Darin enthalten ist:
• Einblick in alle Ausbildungsarbeiten von Montag bis Sonntag, jeweils 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Zuschauerbeitrag für Weekstudent-Freunde bei einer Reitunterrichts–Einheit
• kostet pauschal 30,00 Euro
Alle Preise verstehen sich inklusive 19% Mehrwertsteuer.
BUCHTIPP: Du Entscheidest – Reiten mit Gutem Gewissen
Kann eine Reitweise, die vor 250 Jahren populär war, in die heutige Zeit transportiert werden? Wie sähen die Großmeister historischer Reitkunst wie Antoine de Pluvinel oder Francois Robichon de la Guérinière das Vorwärts-Abwärts? Ist Reitsport überhaupt noch zeit- und tierschutzgemäß? Die Direktorin der Fürstlichen Hofreitschule in Bückeburg, Christin Krischke, beantwortet diese und viele andere interessante Fragen mit anekdotenreichem Fachwissen und räumt mit Vorurteilen und angestaubten Konventionen auf.
Auf Wunsch kann das Buch auch mit Widmung von der Autorin bestellt werden. Geben Sie bitte während des Bestellvorgangs im Feld "Bemerkungen" ein, für wen die Widmung sein soll. Bücher mit Widmung sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Cadmos Verlag (10. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3840410592
ISBN-13: 978-3840410598
Größe: 24,5 x 2,5 x 27,7 cm
Preis: 49,95 Euro
