Reitkunst an der Quelle
Die kostengünstigste Möglichkeit, in der Hofreitschule an Wissen zu gelangen, ist ohne Frage das Praktikum. Hierbei wird der Praktikant in alle Arbeiten rund um die Pferde eingearbeitet und darf bei der täglichen Ausbildungsarbeit der Hofbereiter zuschauen. Er nimmt an den Workshops und Shows teil und darf sich als eines der Zahnräder verstehen, welche den Betrieb der Hofreitschule am Laufen halten.
Mithilfe ausdrücklich erwünscht!
Wenn Sie Interesse am Beruf Pferdewirt und an der Arbeit in der Hofreitschule haben, können Sie bei uns ein Praktikum machen. Der Umgang mit den sensiblen Pferden, ein freundlicher Umgang mit unseren Besuchern und beispielhafte Teamarbeit stehen dabei im Vordergrund.
Die Länge der Praktika hängt vom Anlass ab - Berufsorientierungstage, Schulpraktika (Mindestalter 14 Jahre), Studienpraktika sowie Halbjahres- und Ganzjahrespraktika (mit Anstellung) sind bei uns möglich. Ab einer Praktikumsdauer von drei Monaten besteht die Möglichkeit ein eigenes Pferd mitzubringen. Nur im Rahmen eines einjährigen Praktikums kann dem Praktikanten auf Entscheidung des Hofreitmeisters einer der Schulhengste als Lehrvater zugeteilt werden. Hierauf besteht kein Anspruch. Kürzere Praktika sehen keinen Unterricht mit einem der Schulhengste vor.
Für weitere Informationen und bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter: praktikum[at]hofreitschule.de
Preise
Auf den Praktianten kommen lediglich Ausgaben zu, die seine eigene Unterbringung betreffen.
Je nach Länge des Aufenthaltes kommen Unterbringungskosten für das eigene Pferd in Höhe des üblichen Boxenpreises von 450 € pro Monat hinzu.
Der Praktikant wird mit einem Minjob angestellt und ist über die Berufsgenossenschaft als Mitarbeiter versichert.
